Das Praxis-ABC

Bescheinigungen

Bescheinigungen, z.B. für Kindergärten oder Schulen können nur nach vorheriger Untersuchung ausgestellt werden. Mitunter wird hierfür eine Gebühr erhoben.

E-Mail

Bei Rezept- oder Terminanfragen können Sie sich auch per E-Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! an uns wenden.

Eltern- und Patientenseminare

In unserer Praxis bieten wir regelmäßig Schulungs-Seminare an.
Weitere Informationen finden Sie hier

Ernährungsberatung

Unsere Praxis kooperiert eng mit der Praxis für Ernährungstherapie, die sich im selben Gebäude befindet. Termine bei Frau Luzie Rache oder Frau Jennifer Hülsmann erhalten Sie direkt an unserer Anmeldung oder telefonisch (0241-171096). Viele Krankenkassen übernehmen anteilig die Kosten für eine Ernährungsberatung.

Gebühren

Manche Untersuchungen dürfen wir nicht auf Kosten der Krankenkassen durchführen. Wir müssen in diesen Fällen eine Gebühr erheben, über die Sie eine Quittung erhalten. Die Gebühren orientieren sich an der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) und sind mit dem Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte Deutschland (BVKJ) abgestimmt.

Kinderwagen

Bitte stellen Sie Ihren Kinderwagen an dem ausgewiesenen Platz im Hausflur vor unserer Praxiseingangstüre ab. Gerne können Sie von uns Schlüssel zu den dort vorhandenen Schlössern erhalten. Aus Brandschutzgründen dürfen wir keine Kinderwagen in unseren Praxisfluren dulden.

Kooperationen

Eine enge Zusammenarbeit besteht mit der/dem:

  • Kinderklinik am Bethlehem-Gesundheitszentrum in Stolberg (Ärztl. Leiter: PD Dr. H Kentrup),
    u.a. im Rahmen der Durchführung von oralen Provokationen bei Nahrungsmittelallergie
  • Kinderklinik des Aachener Universitätklinikums (Direktor Univ.-Prof. Dr. N. Wagner),
    u.a. im Rahmen der Aachener Mukoviszidose-Ambulanz für Kinder und Jugendliche (AMAK)
  • Praxisnetzwerk für Kinder- und Jugendmedizin Aachen e.V.,
    u.a. im Rahmen gemeinsamer Qualitätszirkel

Laboruntersuchungen

Blutabnahmen erfolgen in der Regel morgens zwischen 8.30 und 9.00 Uhr. Stuhl- und Urinproben müssen bitte bis 9.30 Uhr abgegeben werden.

Lungenfunktion und Allergiediagnostik

Wir bieten eine umfassende kinderpneumologische und -allergologische Diagnostik an.

Rezepte, Überweisungen

Ein Rezept oder einen Überweisungsschein bestellen Sie bitte an der Anmeldung. Sie können es auch telefonisch oder per E-Mail (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) bis 13.00 Uhr anfordern und am Folgetag abholen. Rezepte können Sie nur nach Vorlage einer gültigen Versichertenkarte erhalten!

Seminare und Schulungskurse

Regelmäßig bieten wir Ihnen die folgenden Kurse an:

Weitere Informationen erhalten Sie an der Anmeldung  

Telefonnummern

Kinderarztpraxis Laurensberg  
     hausärztlich 0241 - 171096
     fachärztlich 0241 - 171097
LASA-Schulung 0241 - 9329711
Kinderärztlicher Notdienst

116117

Universitätsklinikum Aachen 0241 - 800
Bethlehem-Gesundheitszentrum Stolberg       02402 - 1070
Vergiftungsberatung Bonn 0228 - 19240
Notarzt (Feuerwehr) 112 (bzw. 1 92 22)

Termine

Wir möchten Ihnen und Ihren Kindern unnötige Wartezeiten ersparen. Vereinbaren Sie daher bitte immer einen Termin. Die beste Zeit hierzu ist morgens zwischen 8:15 und 13:00 Uhr. Sollten Sie verhindert sein, sagen Sie den Termin bitte rechtzeitig per Telefon, Fax oder E-Mail ab.

Ultraschalluntersuchungen

Wir führen Hüft- und Bauch-Ultraschalluntersuchungen durch.

Versichertenkarte/ Überweisungsschein

Es ist notwendig, dass wir zu Beginn der Behandlung von Ihnen die Versichertenkarte (bei Überweisungen von anderen Ärzten zusätzlich den Überweisungsschein) erhalten. Nur dann können wir für Sie die gewünschten Rezepte ausstellen. Wir benötigen die Karte zu jedem Quartal (1.Januar, 1.April, 1.Juli, 1.Oktober) neu. Falls sich Ihre Anschrift oder Telefonnummer geändert haben, teilen Sie uns dies bitte sofort mit. Patienten, die keine Versicherungskarte vorlegen, können zunächst nur Privatrezepte erhalten!

Vorsorgen und Impfungen

Alle Informationen hierzu erhalten Sie von unseren MitarbeiterInnen in der Praxis und unter Kinderärzte im Netz.